
Holz muss nicht perfekt sein – Warum Unregelmäßigkeiten den Charme von TYPECRAFT ausmachen
Share
Bei TYPECRAFT fertige ich mit Leidenschaft einzigartige Produkte aus Holz und Upcycling-Materialien. Dabei ist mir eines besonders wichtig: Holz muss nicht perfekt sein. Im Gegenteil – die natürlichen Unregelmäßigkeiten machen jedes Stück zu einem einzigartigen Kunstwerk.
Die Schönheit der Natur im Detail
Viele Menschen erwarten bei Holzprodukten makellose Oberflächen ohne Risse, Astlöcher oder Farbabweichungen. Doch gerade diese Merkmale verleihen dem Holz Charakter und Authentizität. Ein Astloch, eine lebendige Maserung oder ein Übergang zwischen Splint- und Kernholz können einem Produkt eine ganz individuelle, natürliche Ästhetik verleihen.
Was ist eigentlich „gutes“ Holz?
Es gibt keine pauschale Definition für „gutes“ Holz. Für manche Anwendungen benötigt man besonders harte, gleichmäßige und belastbare Hölzer. Doch in vielen Fällen – gerade im Bereich Dekoration, Möbelbau oder individueller Handwerkskunst – ist es gar nicht nötig, das vermeintlich perfekte Holz zu verwenden.
Bei TYPECRAFT setze ich so oft es geht auf regionales Holz, das ich entweder selbst mache oder lokal erwerbe. Viele meiner Produkte entstehen dabei aus Obsthölzern oder Eiche – Beides eignet sich ideal für die Herstellung von Unikaten.
Kreative Nutzung von Holzunregelmäßigkeiten
Unregelmäßigkeiten im Holz sind keine Mängel, sondern Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Vesperbrett mit einem sichtbaren Astloch wirkt rustikal und authentisch.
Auch bei der Herstellung von Dekorationsartikeln nutze ich bewusst die natürlichen Merkmale des Holzes, um einzigartige Designs zu schaffen. Jedes Produkt erzählt seine eigene Geschichte und trägt zur Nachhaltigkeit bei.
Nachhaltigkeit bei TYPECRAFT
Nachhaltigkeit ist für mich nicht nur ein Trend, sondern ein Grundprinzip. Ich arbeite hauptsächlich mit regionalem Holz, das entweder von eigenen Wiesen und Waldstücken oder aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. So reduziere ich Transportwege und unterstütze lokale Betriebe.
Zudem setze ich auf Upcycling-Materialien, um Ressourcen zu schonen und Abfall zu vermeiden. Jedes Stück wird mit viel Liebe zum Detail und Handwerkskunst gefertigt – für Produkte, die nicht nur schön, sondern auch nachhaltig sind.
Fazit: Perfektion ist relativ – Einzigartigkeit ist wertvoll
Bei TYPECRAFT ist Holz nicht nur ein Werkstoff, sondern ein Ausdruck von Kreativität, Nachhaltigkeit und Handwerkskunst. Die natürlichen Unregelmäßigkeiten machen jedes Stück zu einem einzigartigen Kunstwerk, das Charakter und Geschichte erzählt.
Wenn du auf der Suche nach besonderen Produkten bist, die Tradition und modernes Design vereinen, schau doch mal bei TYPECRAFT vorbei. Vielleicht findest du ja dein neues Lieblingsstück – mit Charakter, Charme und einer Geschichte, die nur das Holz erzählen kann.
Bis bald,
Kev von TYPECRAFT